Vegetarische Rezepte: einfache Gemüsegerichte und aufwändige Kreationen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 7. April 2025
Aktualisiert am: 8. April 2025
Vegetarische Rezepte von easy bis Haute Cuisine
Vegetarische Rezepte liegen nicht erst seit neuestem absolut im Trend. Der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte sollte aber nicht bedeuten, dass man an gutem Geschmack und Raffinesse spart. Ganz im Gegenteil, vegetarische Rezepte bringen oft das beste Aroma auf den Teller, sind gesund und sorgen bei den Gästen für den Wow-Effekt.
Feine Gemüsegerichte, köstliche Pasta oder ein scharfes Curry, gefüllte Wraps, vegetarische Pizza, knusprig gebraten, gebacken und als klassischer Auflauf – meine Ideen und Rezepte für die fleischlose Küche sind grenzenlos 😉
Schmorgurken Rezept: so bereitest Du sie vegetarisch/vegan zu
Mein Schmorgurken Rezept stammt aus dem alten, handgeschriebenen Kochbuch meiner Oma, in dem sie all die alltäglichen Grundlagen der deutschen Küche erklärt hat. Das besondere an Schmorgurken ist ihr intensiver Geschmack, der zum einen sicher an der Gurken-Sorte liegt, zum anderen aber auch am Anbau im Freiland.Lies hier alles über das besondere Sommergemüse und seine Zubereitung, über Omas Lieblingsgewürz zu Schmorgurken und warum sie sie immer geschält hat.
Zum Rezept...
Blumenkohl Auflauf ohne Hackfleisch, vegetarisch & gesund
Der Blumenkohl Auflauf kommt bei mir vom Frühsommer bis in den späten Herbst und Winter so oft es geht auf den Tisch. Solange der Blumenkohl Saison hat, zählt er zu meinen Lieblingsgemüsen. Die Kombination mit Gorgonzola schmeckt sogar "Nicht-Blumenkohl-Fans" und gibt dem Auflauf das besondere Etwas 🙂
Zum Rezept...
Linsen Pasta mit kräftiger Brühe, vegetarisch oder vegan
Die Linsen Pasta schwimmt in einer kräftigen Brühe, die viel Aroma auf den Teller bringt. Sie ist die perfekte Resteverwertung für überreife Tomaten und außerdem ein echtes Soulfood für kalte Tage.
Zum Rezept...
Rote Bete Pasta mit Zitrone, vegetarisch oder vegan
Meine Rote Bete Pasta kombiniert den leicht erdigen Geschmack der aromatischen Knolle mit kräftigem Rotwein (in dem sie gekocht wird) und der frischen Säure einer Zitrone. Abgeschmeckt mit Kreuzkümmel und Muskat und natürlich mit einem großen Stück Knoblauch, ist sie einfach nur Umami und ungaublich gut.
Zum Rezept...
Vegetarische Brokkoli Taler als Alternative zu Burgern
Die Brokkoli Taler sind ein toller Gemüse Snack! Auch eignen sich die Brokkoli Taler perfekt für einen vegetarischen Burger. Kombiniert mit knackigem Salat und einer Joghurt Lemon Sauce werden sie zum Geschmackserlebnis, für das man gerne auf Fleisch verzichten möchte.
Zum Rezept...
Mediterraner Nudelsalat: vegetarisches Rezept mit Tomaten, Feta und Oliven
Mein mediterraner Nudelsalat ist simpel und unkompliziert und im Handumdrehen zubereitet. Frische Tomaten, kräftiger Fetakäse, grüne Olivensorgen und Basilikum sorgen für ein mediterranes Geschmackserlebnis.
Zum Rezept...
Veganes Pilz Schnitzel: so funktioniert`s
Fürs Pilz Schnitzel brauchst Du Pilze mit großem Hut, der Parasol Pilz ist also bestens geeignet. Als vegane Panade verlassen wir uns auf das klassische 3 Schritte Prinzip: erst Mehl, dann in Wasser verrührter Senf (statt Ei) und zum Schluss das Paniermehl. Dann ab in die heiße pfanne mit etwas Bratenöl und schon ist ein knuspriges Schnitzen fertig 😋.
Zum Rezept...
Mangold Curry mit weissen Bohnen: einfaches Rezept
Für das Mangold Curry brauchst Du frischen Mangold, Frühlingszwiebeln, Kokosmilch aus der Dose und kleine weiße Bohnen. An Gewürzen gebe ich frische Ingwerwurzel, Kurkuma und gelbes Currypulver dazu. Frische Kräuter braucht man dank der knackigen Mangoldblätter eigentlich nicht, aber wenn Du hast, kannst Du das Ganze noch mit etwas Minze abschmecken. Auch eine gelbe Peperoni würde geschmacklich passen, aber dann ist das Essen definitif schweißtreibend 😉
Zum Rezept...
Karotten Spaghetti: mit Feta und Oliven
Die Karotten Spaghetti kommen völlig ohne Pasta aus, denn Du schneidest das knackige Gemüse in ganz dünne Spaghetti auf, die dann mit Feta, Oliven und italienischen kräutern in die Pfanne wandern.Ein wunderbares Sommeressen, Low Carb und gesund 😉
Zum Rezept...
Bunter Sommersalat mit Tomaten, Gurke und schwarzen Bohnen
Mein Sommersalat ist nicht nur knallebunt, sondern auch knackig aromatisch und gesund. Die Cocktailtomaten in Rot, Orange und Gelb, bilden einen schönen Kontrast zu dem Grün der frischen Kräuter und dem dunklen Grün der Gurkenschale. Gutes Olivenöl, ein Spritzer Limette und eine Prise Kreuzkümmel und Chili im Dressing, sorgen für feurig mexikanische Aromen.
Zum Rezept...
Vegetarische Rezepte: mein Lieblingsrezept für buntes Ofengemüse
Rezeptbewertung:
Ich orientiere mich bei meinen vegetarischen Rezepten immer am saisonalen Angebot von Gemüse und Obst, denn es braucht gar nicht viel, um einen köstlich vegetarisches Essen auf den Tisch zu zaubern. In diesem Rezept wandert das bunte Gemüse in den Ofen und wird dann mit einem leichten Kräuterjoghurt serviert, den Du natürlich auch vegan zubereiten kannst.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Koch-Utensilien
- Ofenreine
Zutaten
- 2-4 Karotten (je nach Größe)
- 6-8 kleine Kartoffeln
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 8-10 kleine Champignons
- 1-2 Rispen bunte Cocktailtomaten wenn sie im Sommer Saison haben
- 1 Zucchini wenn sie im Sommer Saison haben
- frische, mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosamarin, Salbei
- 100 ml gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
- Vielleicht zuerst kurz ein paar Worte zur Gemüseauswahl: alles was ich in der Zutatenliste genannt habe, kannst Du nach eigenem Geschmack ergänzen oder austauschen. Das Tolle an der buten Gemüsepfanne ist, dass sie nicht in Stein gemeißelt ist. Du musst lediglich auf die jeweiligen Garzeiten der einzelnen Gemüsesorten achten und sie entsprechend (wenn nötig) nacheinander in den Ofen geben.Im Sommer passen Tomaten, Zucchini und Paprika, während im Herbst und Winter verschiedene Pilzsorten, Rote Bete und Kürbis eine schöne Ergänzung sind. Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten gibt es fast das ganze Jahr über, entweder direkt vom Acker oder aus dem Gemüselager. Verzichte auf Gemüse, das einen langen Transportweg hinter sich hat!
- Gemüse waschen, bei Bedarf schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Kräuterblättchen von den Stielen zupen und (optional) noch etwas klein schneiden.
- Gemüsestücke in eine ausreichend große Schüssel geben, mit den Kräuterblättchen und dem Olivenöl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles in die Ofenreine geben und im vorgewärmten Backofen bei 185 Grad Ober- und Unterhitze garen, bis das Gemüse angenehm weich, aber noch etwas bissfest ist.
- Zum Schluß noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen. Dazu passt ein leichter Kräuterjoghurt besonders gut, den Du mit Kokos- oder Sojajoghurt auch ganz easy vegan zubereiten kannst.
Schreibe einen Kommentar