Rezepte mit Frühlingsgemüse: frische Kräuter, Gemüse, Salat und Rhabarber

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 4. April 2025
Frühlingsgemüse oder Gemüse im Frühling
Das Wort Frühlingsgemüse gefällt uns gleich doppelt gut, denn es verheißt auf der einen Seite, dass sich der Winter dem Ende neigt, auf der anderen Seite bezeichnet es in unserer Küche eine bestimmte Auswahl an Gemüse, die wir typisch für den Frühling finden.

Hier findest Du meine besten Rezepte für den Frühling, saisonal und regional!
Frühlingsgemüse im März und April
Im Saisonkalender Frühling haben wir die 3 Monate März, April und Mai. Innerhalb dieser Zeit erwacht in unserem Gemüsegarten alles aus dem Winterschlaf zu neuem Leben. Der März gilt offiziell als Frühlingsanfang, wobei er eigentlich in den meisten Regionen Deutschlands noch zu kalt ist, um wirkliche Frühlingsgefühle im Gemüsegarten zu wecken. Im April lockt schon weit mehr frisches Grün an den Tisch. In geschützten Lagen oder im Frühbeet geht es jetzt richtig los, wenn die Radieschen in bunten Farben wachsen, umrahmt von kälteresistenten Salaten, wie Asiasalat und Rucola.
Frühlingsgemüse im Mai
Im Mai werden wir dann so richtig verwöhnt, denn jetzt erwachte der Gemüsegarten restlos zum Leben. Vorausgesetzt es war kein langer Winter und die Tagestemperaturen liegen jetzt schon bei 18 Grad, gibt es im Mai Salat, jungen Mangold und den ersten Kohlrabi.
Aromatische Kräuter und Wildkräutern aus dem Garten
Die ersten zarten, grünen Blättchen, vor allem Wildkräuter oder überwinternde Gartenkräuter, wie der Schnittlauch und die Petersilie, landen als erstes in unserem Erntekörbchen. Aus ihnen zaubern wir eine cremige Schnittlauchsuppe oder selbst gemachten Kräuterquark, der die letzten Kartoffeln des vergangenen Jahres deutlich aufwertet. An schattigen Stellen wächst wilder Bärlauch und auch zarte Brennnesseln haben jetzt einen festen Platz auf unserer Speisekarte. Die jungen Blätter des Löwenzahn und der Scharfgabe schmecken köstlich im Salat und geben ihm das gewisse Etwas. Unsere selbst gemachten Brennneselravioli sind was für Feinschmecker.
Frühlingsrezepte mit knackigen Salaten
Wenn im April und Mai die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter 0 Grad sinken, beginnt der Salat auf Geschützen Flächen zu wachsen. Vor allem Radieschen gibt es jetzt ganz frisch zu kaufen, ihre leichte Schärfe gibt jedem Salat das gewisse Etwas. Dazu servieren wir ausgesuchte Salatsaucen und Vinaigrettes, die jeden Salat noch mal verfeinern.
Frühlingsrezepte mit frischem Spargel
Die Spargelsaison währt nur kurz, weshalb man die Zeit zwischen Ende April und Ende Juni in vollen Zügen genießen sollte. Kochen Sie so oft es geht Spargel! Ob weißer oder grüner Spargel, die Auswahl an kreativen und klassischen Gerichten ist unendlich.
Frühlingsrezepte mit Erdbeeren und Rhabarber
Ebenso köstlich schmecken natürlich Rezepte mit Erdbeeren und Rezepte mit Rhabarber, die beide im Frühjahr auf den Markt kommen.
Rezepte mit Frühlingsgemüse: weltbester Rhabarberkuchen mit Baiser
Koch-Utensilien
- Springform (26-28 cm)
- Handrührgerät mit Schneebesen
Zutaten
- 500-600 g Rhabarber (frische Stangen)
- 50 g Zucker
Für den Kuchenteig:
- 200 g feines Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 1 PK Backpulver
- 150 g weiche Butter
- 150 g feiner Zucker oder Puderzucker
- 1 PK Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 BIO Eier
- 3 BIO Eigelb
Für`s Baiser:
- 3 BIO Eiweiß
- 150 g feiner Zucker oder Puderzucker
- 50 g Kokosraspeln
Zubereitung
Kuchenteig:
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz ca. 2-3 Minuten mit dem Handrührgerät (mit den Schneebesen) schaumig schlagen. Dann die Eier und die Eigelbe nach und dazu geben und kräftig unterrühren, bis ein recht flüssige Eiercreme ensteht.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und die Eiercreme zügig unterrühren.Tipp: auch hierfür nehme ich immer das Handrührgerät mit den Schneebesen, dann gibt es einen schön homogenen Kuchenteig ohne Klümpchen.
- Die Springform gut mit Butter ausstreichen oder mit Öl einpinseln, den Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen.
Rhabarberkuchen backen:
- Den Rhabarber waschen und grob die Fasern von den Stangen ziehen, bevor Du ihn in ca. 0,5cm breite Stücke zerschneidest.Tipp: ich ziehe nur die groben Fäden am Rand der Rhabarberstangen, denn durch`s klein Schneiden sind sie nicht wirklich stören im Kuchen.
- Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker bestreuen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorwärmen und den Kuchen darin 30 Minuten backen.
Baiser zubereiten:
- In der Zwischenzeit die Eiweiß sehr steif schlagen und dabei den Zucker langsam dazu geben. So lange mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis Du einen steifen Eischnee hast.
- Zum Schluss die Kokosraspeln unterheben.
- Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit der Baisermasse bestreichen. Dann schnell zurück in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen, bis der Baiser eine schön golde Farbe bekommen hat.
- Fertigen Rhabarberkuchen kurz abkühlen lassen und am besten frisch genießen, solange der Baiser noch schön knusprig ist.
Schreibe einen Kommentar