cooknsoul.de Logo Suche

Rezepte mit Frühlingsgemüse: frische Kräuter, Gemüse, Salat und Rhabarber

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 4. April 2025

Frühlingsgemüse oder Gemüse im Frühling

Das Wort Frühlingsgemüse gefällt uns gleich doppelt gut, denn es verheißt auf der einen Seite, dass sich der Winter dem Ende neigt, auf der anderen Seite bezeichnet es in unserer Küche eine bestimmte Auswahl an Gemüse, die wir typisch für den Frühling finden.

Hier findest Du meine besten Rezepte für den Frühling, saisonal und regional!

Frühlingsgemüse im März und April

Im Saisonkalender Frühling haben wir die 3 Monate März, April und Mai. Innerhalb dieser Zeit erwacht in unserem Gemüsegarten alles aus dem Winterschlaf zu neuem Leben. Der März gilt offiziell als Frühlingsanfang, wobei er eigentlich in den meisten Regionen Deutschlands noch zu kalt ist, um wirkliche Frühlingsgefühle im Gemüsegarten zu wecken. Im April lockt schon weit mehr frisches Grün an den Tisch. In geschützten Lagen oder im Frühbeet geht es jetzt richtig los, wenn die Radieschen in bunten Farben wachsen, umrahmt von kälteresistenten Salaten, wie Asiasalat und Rucola.

Frühlingsgemüse im Mai

Im Mai werden wir dann so richtig verwöhnt, denn jetzt erwachte der Gemüsegarten restlos zum Leben. Vorausgesetzt es war kein langer Winter und die Tagestemperaturen liegen jetzt schon bei 18 Grad, gibt es im Mai Salat, jungen Mangold und den ersten Kohlrabi.

1
Mangoldomelette mit Walnüssen und frischen Kräutern
In der Provence wird das Mangoldomelette zum Frühstück oder als kleine Mahlzeit zwischendurch serviert. Zubereitet mit Zwiebeln, Knoblauch, Mangold und frischen Kräutern, ist es ein aromatisches Eiergericht. Ein bisschen geriebener Bergkäse und etwas Parmesan verfeinern das Ganze und geben ihm sein würziges Aroma.
Zum Rezept...

2
Kohlrabisuppe mit Schnittlauch und Petersilie
Die cremige Kohlrabisuppe mit Schnittlauch und Petersilie ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt herrlich nach Frühling! Tolles Rezept...
Zum Rezept...

Aromatische Kräuter und Wildkräutern aus dem Garten

Die ersten zarten, grünen Blättchen, vor allem Wildkräuter oder überwinternde Gartenkräuter, wie der Schnittlauch und die Petersilie, landen als erstes in unserem Erntekörbchen. Aus ihnen zaubern wir eine cremige Schnittlauchsuppe oder selbst gemachten Kräuterquark, der die letzten Kartoffeln des vergangenen Jahres deutlich aufwertet. An schattigen Stellen wächst wilder Bärlauch und auch zarte Brennnesseln haben jetzt einen festen Platz auf unserer Speisekarte. Die jungen Blätter des Löwenzahn und der Scharfgabe schmecken köstlich im Salat und geben ihm das gewisse Etwas. Unsere selbst gemachten Brennneselravioli sind was für Feinschmecker.

3
Bärlauch Rezepte & Ideen: die weltbeste Bärlauch Würzpaste
Meine Bärlauch Würzpaste ist nicht nur super aromatisch, sie ist auch das einfachste und schnellste Bärlauch Rezept, das es überhaupt gibt. Frischer Bärlauch, gutes Olivenöl und eine Prise Salz, mehr brauchst Du nicht für diese geniale Würzpaste.
Zum Rezept...

4
Wildkräuterquark mit verschiedenen Gartenkräutern
Der Wildkräutersalat ist ein schöner Dipp für Gemüsesticks und eine gute Sauce für viele Gemüsegerichte. Auch Fleischgerichte pappt er super auf und für Fisch ist er eine schöne Beilage. Er ist schnell und einfach zubereitet und das schönste ist, er wächst zum Teil gratis im Garten.
Zum Rezept...

5
Brennnessel Cremesuppe
Diese Brennnessel Cremesuppe kann jeden, der Brennnesseln als Unkraut abtut, eines Besseren belehren. Köstlich aromatisch und dabei irre gesund...
Zum Rezept...

6
Walnuss Petersilien Pesto: so einfach wird`s gemacht
Dieses Petersilienpesto krönt jede Nudel zu einer Königin auf dem Teller! Schnell und einfach zubereitet, genauso köstlich wie simpel...
Zum Rezept...

Frühlingsrezepte mit knackigen Salaten

Wenn im April und Mai die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter 0 Grad sinken, beginnt der Salat auf Geschützen Flächen zu wachsen. Vor allem Radieschen gibt es jetzt ganz frisch zu kaufen, ihre leichte Schärfe gibt jedem Salat das gewisse Etwas. Dazu servieren wir ausgesuchte Salatsaucen und Vinaigrettes, die jeden Salat noch mal verfeinern.

7
Salat Rezepte & Ideen: Sattmacher Salat mit Apfelstückchen und hart gekochten Eiern
Für dieses Salat Rezept nehme ich eine schöne Auswahl von unterscheidlichen Salaten. Klassischer grüner Salat, kombiniert mit ein paar roten Salatblättern oder auch Rukola, Babyspinat, jungen Mangoldblättern und Feldsalat. Dazu wird ein Apfel ganz klein geschnitten, der mit ins Dressing kommt, und hartgekochte Eier als Topping auf den Salatteller gelegt. Fertig ist ein super sättigender Salat, der auch als Hauptmahlzeit durchgeht.
Zum Rezept...

Frühlingsrezepte mit frischem Spargel

Die Spargelsaison währt nur kurz, weshalb man die Zeit zwischen Ende April und Ende Juni in vollen Zügen genießen sollte. Kochen Sie so oft es geht Spargel! Ob weißer oder grüner Spargel, die Auswahl an kreativen und klassischen Gerichten ist unendlich.

8
Weißer Spargel, Rezepte & Ideen: das klassische Rezept für Spargel mit Sauce Hollandaise
Weißer Spargel mit Sauce Hollandaise ist DER Klassiker überhaupt und gehört in der Spargelsaison mindestens einmal auf den Teller. Hier ist meine Schritt für Schritt Rezept-Anleitung, mit der Dir die cremige Eiersauce perfekt gelingt und der Spargel auf den Punkt genau gegart ist.
Zum Rezept...

9
Grüner Spargel Rezepte & Ideen: das einfachste Rezept mit Spargel als Gemüse
Ich liebe den grünen Spargel als knackiges Gemüse. Kurz gebraten in der Pfanne, mit ein paar wenigen Gewürzen verfeinert und mit frischen Frühlingskräuter garniert, ist er ein einfaches und schnelles Essen, das immer schmeckt. Dazu passt bestens eine Portion Reis oder Pasta.
Zum Rezept...

Frühlingsrezepte mit Erdbeeren und Rhabarber

Ebenso köstlich schmecken natürlich Rezepte mit Erdbeeren und Rezepte mit Rhabarber, die beide im Frühjahr auf den Markt kommen.

Rezepte mit Frühlingsgemüse: weltbester Rhabarberkuchen mit Baiser

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Es müüsen ja nicht immer herzhafte Rezepte mit Frühlingsgemüse sein, denn auch der Rhabarber hat ab April Saison und zählt (botanisch gesehen) zum Gemüse. Hier ist also mein Lieblings-Frühlingsrezept für leckeren Rhabarberkuchen.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen Personen

Koch-Utensilien

  • Springform (26-28 cm)
  • Handrührgerät mit Schneebesen

Zutaten
  

  • 500-600 g Rhabarber (frische Stangen)
  • 50 g Zucker

Für den Kuchenteig:

  • 200 g feines Mehl (Weizen oder Dinkel)
  • 1 PK Backpulver
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g feiner Zucker oder Puderzucker
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 BIO Eier
  • 3 BIO Eigelb

Für`s Baiser:

  • 3 BIO Eiweiß
  • 150 g feiner Zucker oder Puderzucker
  • 50 g Kokosraspeln

Zubereitung
 

Kuchenteig:

  • Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz ca. 2-3 Minuten mit dem Handrührgerät (mit den Schneebesen) schaumig schlagen. Dann die Eier und die Eigelbe nach und dazu geben und kräftig unterrühren, bis ein recht flüssige Eiercreme ensteht.
  • Dann das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und die Eiercreme zügig unterrühren.
    Tipp: auch hierfür nehme ich immer das Handrührgerät mit den Schneebesen, dann gibt es einen schön homogenen Kuchenteig ohne Klümpchen.
  • Die Springform gut mit Butter ausstreichen oder mit Öl einpinseln, den Teig gleichmäßig einfüllen und glatt streichen.

Rhabarberkuchen backen:

  • Den Rhabarber waschen und grob die Fasern von den Stangen ziehen, bevor Du ihn in ca. 0,5cm breite Stücke zerschneidest.
    Tipp: ich ziehe nur die groben Fäden am Rand der Rhabarberstangen, denn durch`s klein Schneiden sind sie nicht wirklich stören im Kuchen.
  • Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und mit dem Zucker bestreuen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorwärmen und den Kuchen darin 30 Minuten backen.

Baiser zubereiten:

  • In der Zwischenzeit die Eiweiß sehr steif schlagen und dabei den Zucker langsam dazu geben. So lange mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis Du einen steifen Eischnee hast.
  • Zum Schluss die Kokosraspeln unterheben.
  • Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit der Baisermasse bestreichen. Dann schnell zurück in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen, bis der Baiser eine schön golde Farbe bekommen hat.
  • Fertigen Rhabarberkuchen kurz abkühlen lassen und am besten frisch genießen, solange der Baiser noch schön knusprig ist.
Keyword Frühlingsgemüse, Kuchen, Rhabarber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung