Fisch grillen: Tipps&Tricks, Rezepte und Ideen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 11. März 2025
Aktualisiert am: 18. März 2025
Fisch grillen mit feinen Grillaromen
Zum Fisch grillen eignet sich der Holzkohlengrill besonders, denn er sorgt für das größte Grillaroma, aber Du kannst meine Rezepte auch auf dem Gasgrill und bei schlechtem Wetter sogar in der Grillpfanne auf dem Herd zubereiten.
Welcher Fisch ist für den Grill geeignet?
Die besten Fische für den Grill sind festfleischige Fischarten, wie Dorado, Sardine und Makrele. Aber auch heimischer Zander, Forellen bzw. Lachsforelle, Saiblinge oder Heringe aus der Nord- und Ostsee sind bestens für den Grill geeignet. Delikatessen wie Wolfsbarsch, Schwertfisch, Heilbutt, Lachs oder Thunfisch sind hervorragende Grillfische, ebenfalls Exoten wie Red Snapper oder Tintenfisch.
Wie wird Fisch auf dem Grill zubereitet?
Grundsätzlich gilt: Das Fleisch vom Fisch ist zarter in seiner Struktur und dadurch schneller gegart als Grillfleisch und Wurst. Fisch sollte immer sanft gegrillt werden, das heißt wenig Hitze und kurze Garzeiten.
Die Fischhaut ist ein perfekter Schutz für das zarte Fischfleisch. Lässt man sie fürs Grillen dran, dämpft sie die Hitze ein bisschen und verleiht dem Fisch köstliche Röstaromen, ohne das er verbrennt. Da magerer Fisch gerne dazu neigt auf dem Grill auszutrocknen, empfiehlt es sich ihn vorher zu marinieren. Ölige Marinaden mit Kräutern und der Säure von Zitrone bzw. Limette sind dafür bestens geeignet.
Vor dem Grillen sollte man die Marinade aber unbedingt mit einem Stück Küchenrolle gut abtupfen, da Fett in Verbindung mit Feuer leicht entzündlich ist und ein Verbrennen des Fisches für ungewünschten Geschmack sorgen würde.
Meeresfrüchte vom Grill
Auch Hummer, Krabben, Shrimps und Garnelen lassen sich hervorragend Grillen. Am besten steckt man dazu 2-3 Garnelen oder Shrimps auf einen Spieß, damit die kleinen Happen nicht beim Wenden durch den Grillfest in die Glut fallen. Wer sich nicht vor dem Pulen mit der Hand scheut, sollte die Schalentiere in ihrem Chitinpanzer grillen. Er sorgt für Röstaromen und schützt das Fleisch beim Grillen vor dem Austrocknen. Auch für Meeresfrüchte gilt: werden sie vor dem Grillen mariniert, haben sie das kräftigste Aroma. Pflanzenöl und Kräuter mit Knoblauch sind prädestiniert für gegrillte Schalentiere.
Fisch Grillrezepte – Equipment für den Profigrill
Da mageres Fischfleisch außerdem dazu neigt, beim Garen zu zerfallen, empfiehlt es sich dafür sogenannte Grillkörbe für Fisch zu verwenden. Die sorgen dafür, dass der Fisch beim Umdrehen ganz bleibt.
Fisch grillen wie ein Profi: so geht`s richtig
Koch-Utensilien
- Grillzange für Fisch (optional)
Zutaten
- 1 Fischfilet z.B. Kabeljau
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Für die Kräuter-Grillmarinade:
- 1 Bund frische Kräuter z.B. Bärlauch, Petersilie oder Koriander
- 3-4 EL Pflanzenöl z.B. Distelöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Zweige Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 BIO Zitrone
- 1 Prise Piment
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
- Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Frische Kräuter fein hacken. Die Kräuterblättchen vom Thymian und Rosmarin von den Stielen zupen und klein hacken. Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben, Den Saft einer halben Zitrone auspressen und die andere Hälfte anderweitig verwenden.Tipp: wenn Du die Schale von Ztrusfrüchten verwenden möchtest, solltest Du unbedingt BIO Früchte kaufen, denn konventionell angebautes Obst und Gemüse wird meist mit viel chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt, die Rückstände in/unter der Schale bilden.
- Für die Marinade alle Zutaten miteinander vermengen. Den Fisch hinein legen und wenigsten 45 Minuten marinieren lassen.Tipp: Du kannst den Fisch auch über Nacht in der Marinade lassen, dann wird er besonders aromatisch.
- Den Grill rechtzeitig anheizen und die Kohlen gut durchglühen lassen. Fisch braucht keine so große Hitze wie Fleisch.
- Fisch aus der Marinade nehmen und diese mit den Fingern abstreifen, damit kein Öl in die heiße Glut tropft und die Kräuter über der Hitze nicht verbrennen. Tipp: wenn der fertig gegrillte Fisch auf dem Teller liegt, kannst Du die Marinade wieder drüber geben oder diese zum Braten von passenden Beilagen verwenden.
- Dann die Fischfilets (optional) in die Grillzange klemmen und für 5-8 Minuten auf den Grill legen. Die Garzeit hängt von der Dicke und Größe des Fischfilets ab.Tipp: die ersten 1-2 Minuten kannst Du den Fisch in der Mitte des Grills, also über der größten Hitze anbraten. Dann sollte er zum garziehen an den Rand des Grills, denn sonst wird er schnell trocken.
- Fisch während des Grillen mehrfach wenden, damit die Hitze gleichmßig ins Fleisch eindringen und ihn garen kann.
- Mit passenden Beilagen genießen.
Fisch grillen mit den richtigen Beilagen
Die beste Beilage zu gegrilltem Fisch kann man gar nicht so genau bezeichnen, denn fast alles würde hier gut passen. Alles was sich auf dem sommerlichen Buffet gut macht, vor allem frischer Gurkensalat, Tomatensalat und sättigender Kartoffelsalat. Aber auch deftige Beilagen wie Bratkartoffeln oder ein mediterraner Nudelsalat sind eine willkommene Ergänzung.
Schreibe einen Kommentar