Knoblauch ist ein wahres Wundermittel das einfach köstlich schmeckt und noch dazu gesund ist! Mit Knoblauch würzen wir so ziemlich alles was wir kochen. Dass die kleine Knolle mit dem strengen Geruch uns dabei gesund und munter hält, ist nichts neues – lesen Sie hier was Knoblauch alles kann und wie Sie ihn jeden Tag verwenden können…
Das Teltower Rübchen, auch bekannt als Märkische Rübe oder kleine Speiserübe, ist eine besonders feine Art der klassischen Speiserübe, die schon Goethe als Delikatesse beschrieben hat. Lesen Sie hier alles über Geschmack und Verwendung, Saison, Lagerung und ihre schönsten Rezepte…
Mangold ist das absolute Trendgemüse -lesen Sie hier alles über das bunte Blattgemüse, das uns in von allen Gemüseauslagen in den Farben dunkelgrün, hellgrün, rot, dunkelrot, orange und hellgelb anlacht. Was steckt drin und vor allem was kann man draus machen…
Der Rotkohl ist ein aromatischer Kohlkopf mit satt dunkel violetter Farbe. Er steckt voller gesunder Nähstoffe und kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden! Lesen Sie hier alles über Rotkohl und Blaukraut und was man sonst noch aus dem köstlichen Kohl zaubern kann…
Sternanis sieht nicht nur wunderschön aus, das exotische Gewürz verfügt auch über ein einzigartiges Aroma! Lesen Sie hier alles über Geschmack und Verwendung in der Küche und über seine heilende Wirkung. Nicht nur im Ayurveda spielt Sternanis eine große Rolle…
Cashew sind nicht nur bei Spitzensportlern beliebt! Cashewkerne sind reich an ungesättigten und gesunden mehrfach gesättigten Fettsäuren und sie enthalten jede Menge positive Energie für unsere Muskeln und Nerven. Lesen Sie hier warum man jeden Tag Cashewkerne essen sollte…
Mandeln sind super gesund und sie helfen uns dabei abzunehmen! Mandeln enthalten Ballaststoffe, Eiweiß, wichtige Mineralstoffe und Vitamine, Folsäure und jede Menge ungesättigte Fettsäuren. Lesen Sie hier alles über die Power-Früchte des Mandelbaumes und ihre zahlreiche und köstliche Verwendung in der Küche…
Safran zählt als das rote Gold der Gewürze! Die hauchdünnen Safranfäden sind die Blütenstaub tragenden Griffel einer speziellen Krokusblüte, die hauptsächlich in den arabischen Ländern wächst. Um 1 kg Safranfäden zu gewinnen, braucht man etwa 200.000 Blüten. Lesen Sie hier alles über die Geschichte, den Anbau und die Verwendung von Safran in der Küche…
Aprikosen Saison – lesen Sie hier alles was Sie über die goldgelben Früchte wissen müssen! Wann ist Aprikosensaison, wie gesund sind sie und was kann man alles aus ihnen machen…